Stefanie Körting ist unsere Schulsekretärin. Sie regelt die Finanzen im Auftrag des Schulträgers, vor allem die Ausschöpfung des Lehrmitteletats, sowie die Organisation und kaufmännische Leitung der HOBS. Sie ist Bindeglied zwischen Gemeinde und Schulleitung.
Für die Kinder ist sie Ansprechpartnerin bei Verletzungen und Unwohlsein. Frau Körting nimmt telefonisch Krankmeldungen der SchülerInnen durch die Erziehungsberechtigten entgegen und ist erste Kontaktperson für alle anfallenden Fragen und Probleme.
Das Sekretariat ist von Montag - Donnerstag von 7:30 - 12:30 Uhr, sowie freitags von 7:30 - 9:30 Uhr besetzt.

Unser Hausmeister Dirk Clausen ist vorrangig für die Außenanlagen der Schule und Reparaturen aller Art zuständig. Für die Kinder und Eltern ist er erster Ansprechpartner bei Fundsachen. Die Lehrkräfte unterstützt er tatkräftig bei schulischen Veranstaltungen aller Art in der Vor- und Nachbereitung.

Die Schulsozialarbeit übernehmen Oke Ertzinger und Kim Markendorf.
Sie unterstützen im Schulalltag die Kinder, Eltern und Lehrer im sozialen Bereich. Sie sind Ansprechpartner für alle Parteien bei unterschiedlichsten Auseinandersetzungen, familiären Problemen oder anderem Kummer. Weiterhin nehmen sie eine beobachtende Funktion ein, um die Kinder beim "Großwerden" bestmöglich zu unterstützen. In Kleingruppen- oder Einzelterminen wird mit Kindern z.B. das Ausbilden des Selbstbewusstseins oder die Weiterentwicklung der Feinmotorik vorangetrieben. Weiterhin werden die SchülerInnen des Jahrgangs 3 durch unsere Schulsozialarbeiter zu Streitschlichtern ausgebildet.
Herr Ertzinger leitet pädagogisch die HOBS und schafft so einen nahtlosen Übergang für die Kinder vom Schulvormittag in den Nachmittagsbereich.
Sollten Sie als Elternteil einmal die Beratung oder Unterstützung von Frau Markendorf oder Herrn Ertzinger benötigen, können Sie sie (neben dem persönlichen Gespräch vor Ort) wie folgt erreichen:
Kim Markendorf
0160 - 919 08 329
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Oke Ertzinger
0160 - 903 48 147
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|

Den Posten der Schulassistenz teilen sich an der NAJ-Schule Ute Petersen und Jutta Bruhn. Ihre Aufgabe besteht darin, die Lehrkräfte aber auch die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag zu unterstützen und unterschiedliche Dinge zu erleichtern. Sie besuchen die Klassen in unterschiedlichen Stunden und agieren entweder gezielt bei hilfsbedürftigen Kindern oder arbeiten ggf. Stoff nach. Weiterhin gestalten Frau Petersen und Frau Bruhn den Schulalltag mit, indem sie unterschiedliche Ideen für die Hofpausen erarbeiten und diese auch umsetzen. Natürlich arbeiten unsere Schulassistentinnen auch eng mit dem Schulsozialarbeiter zusammen, tauschen sich aus und agieren auch hier im Sinne aller.
