In der zweiten Ferienwoche konnten einige Kinder die Ferienbetreuung der Gemeinde, welche durch Herrn Ertzinger verwirklicht und betreut wurde, nutzen. Von 8-15 Uhr gab es ein abwechslungsreiches Programm und einige selbstgemachte Leckereien für Groß und Klein.
Bereits am ersten Tag der Betreuung sammelten die Kinder gemeinsam Äpfel vom Apfelbaum hinter der Schule. Die reiche Ausbeute wurde direkt zu leckerem Apfelmus verarbeitet. So mussten die Äpfel also gewaschen, geschält, gekocht und püriert werden. Letztlich backten die Kinder dazu noch Waffeln, sodass ein leckerer Snack am Nachmittag die Herzen erwärmte.
Dienstag machte die Gruppe um Herrn Ertzinger einen kleinen Spaziergang zum Spielplatz, wo alle ausgiebig spielen und toben konnten. Hinzu kamen spannende Duelle im Wikingerschach (Kubb). Das Fußballspielen durfte natürlich auch nicht fehlen. Alle Kinder erfreuten sich an dem Ausflug an der frischen Luft und zeigten dies durch zahlreiches Kinderlachen.
Mittwoch konnten die Kinder in den Genuss kommen sich von unserem gekürten Friesen Herrn Ertzinger das Andersen-Hüs zeigen zu lassen. Hier findet man viele historische Räume und Gegenstände, die das nordfriesische (Bauern-)Leben von früher verdeutlichen. Ein Besuch bei der Kümmerin der Gemeinde und das freie Spiel in und um die Schule rundeten den Tag ab.
Am Donnerstag fand neben dem Spielen an der frischen Luft die Challenge „Tower of Power“ statt. Eine Möglichkeit, um mit einer Gruppe von Menschen das Team zu stärken. Hierbei galt es gemeinsam einen Turm aus Holzklötzen zu bauen. Die Schwierigkeit dabei besteht darin, dass die Teilnehmer im Kreis rundherum den „Kran“ mit Seilen führten. Gelingen kann das Vorhaben letztlich also nur als gutes Team, welches aufeinander achtet und Absprachen einhält.
So lecker die Ferienbetreuung am Montag begann, so lecker sollte sie auch enden: bunte Muffins zauberten allen Kindern ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht. Schließlich schmeckten diese umso besser, wenn man sie zunächst selbst zubereitet hat.
Dorfstraße 260
25920 Risum-Lindholm
Tel: 04661-90250
Fax: 04661 902529