Am 21.Februar wird seit jeher das Biikebrennen in Nordfriesland gefeiert. Auch in diesem Jahr können die traditionellen großen Feuer in den Gemeinden nicht abgebrannt werden. Wir haben uns dennoch einen schönen Biiketag gemacht, die Schule entsprechend dekoriert und ein Feuer angezündet. Dazu gab es friesische Lieder.
Im Laufe des Schulvormittags durfte jeder Jahrgang einmal an die Feuerschale treten, die an das große Feuer der eigentlichen Biike erinnern soll. Angelehnt an die Geschichte des Feuers können wir wohl behaupten, dass Petrus sich hierüber gefreut hat. Schließlich blieben alle Klassen nahezu trocken und konnten das Feuer genießen. Teilweise kam sogar die Sonne für kurze Augenblicke durch und schien auf das Feuer. Der Frasche Rädj steuerte für diesen Tag leckere heiße Wecken und ein Getränk pro Kind dazu, welche mit Freude verzehrt wurden.
Im SU-Raum hat Frau Flor gemeinsam mit Frau Petersen eine tolle Ausstellung zum Biikebrennen aufgebaut. Jede Klasse konnte somit wunderschöne Biikebilder betrachten, die von Schülern erstellt wurden. Auf einer großen Karte konnte man sehen, von wo aus die Walfänger vor vielen Jahren in See stachen. Außerdem konnten die Kinder noch begutachten, wie der Walfang damals wohl ausgesehen hat. Ein kleiner Film zum Traditionsfest rundete das ganze ab.
Aber nicht nur der SU-Raum, sondern die komplette Schule wurde passend zum Petrustag dekoriert. Biikefeuer zieren die Schulen an verschiedenen Stellen, ein großer Wahl nimmt Schüler und Lehrkräfte an einem anderen Eingang in Empfang.
So schafften wir es schließlich den Biiketag trotz aller Widrigkeiten besonders zu gestalten und die Tradition aufrecht zu erhalten.
Unser Dank geht heute besonders an den Frasche Rädj für die Versorgung mit heißen Wecken und Getränken, an unsere engagierten Friesischlehrer und Frau Gatzmaga für die Organisation und an unseren Hausmeister Dirk, der sich um das Biikefeuer kümmerte!
Dorfstraße 260
25920 Risum-Lindholm
Tel: 04661-90250
Fax: 04661 902529